Featured

Schützenfest Hattrop 2025: Ein Wochenende voller Tradition, Freundschaft und Feiern

Das Schützenfest 2025 in Hattrop wird wohl noch lange in den Köpfen der Dorfbewohner nachklingen. Fünf Tage lang herrschte Ausnahmezustand im Ort, als die Schützen das Dorf in ein Meer aus Grün, Weiß und guter Laune verwandelten.

Laubholen und der erste König

Der Startschuss fiel bereits am Donnerstag, als sich die Schützen zum traditionellen Laubholen aufmachten. Mit Traktor und geschmücktem Wagen zogen sie los, um frisches Laub aus den umliegenden Wäldern zu holen. Zwischen Sägespänen und schallendem Gelächter wurde der Laubkönig ermittelt – ein Titel, den sich Felix Grimm in einem zünftigen Wettstreit sicherte. Der Abend endete bei kühlem Bier und Schützenliedern, die durch die laue Sommernacht hallten.

Am Freitag das Schießen

Am Freitag wurde es ernst – das Königsschießen stand auf dem Plan. Nach einem spannenden Wettbewerb, bei dem so mancher Finger am Abzug vor Aufregung leicht zitterte, fiel schließlich der letzte Schuss. Jubel brach aus, als Nils Schulze als neuer Schützenkönig gefeiert wurde. An seiner Seite wird Korinna Schulze in den kommenden Monaten das Dorf repräsentieren.

Die großen Umzüge am Samstag und am Sonntag

Der Samstag stand ganz im Zeichen des großen Festumzugs zum Hause Loer. Bei strahlendem Sonnenschein marschierten die Schützen stolz durch die geschmückten Straßen, begleitet von den Klängen der Blaskapelle Völlinghausen, dem Spielmannszug Borgeln und dem Jubel der Dorfbewohner. Bei Loers und auf dem Hof Hinnerks wurden sie mit viel Liebe bewirtet und dann ging es zurück zur Halle. Die Damen warfen ihre traditionelle Knüppelkönigin Yvonne Mesche aus. Sie nahm sich Klaus Neise als König. Nach dem Königstanz der Beiden feierten die Schützen bis in die frühen Morgenstunden die drei Königspaare, die sie bis jetzt hatten. Der Tag klang mit dem traditionellen Rudern in der Gemeinschaftshalle aus.

Am Sonntag sind die Hattroper zum König Nils nach Hattropholsen marschiert. Auch dort war alles zur besten Zufriedenheit vorbereitet und alle wurden großartig beköstigt. Am späteren Nachmittag fanden die Ehrungen auf dem Festplatz statt. Auch am Sonntag dauerte das Fest bis weit nach Mitternacht. DJ Stochel legte auf und auch dann wurde gerne lange getanzt und noch "gerudert"!

Aufräumen und Muckenkönig am Montag

Der Montag schließlich war den Hartgesottenen vorbehalten. Beim traditionellen Aufräumen und Frühschoppen zeigten die Hattroper, dass sie auch nach vier Tagen Feiern noch genug Kraft für gute Stimmung und scharfe Sprüche haben. Doch der Höhepunkt war das Auswerfen des Muckenkönigs. Nach einem turbulenten Wettstreit, bei dem Lachen und Anfeuern genauso laut waren wie die Musik, konnte sich Finn Krabbe die Krone der „Unerschütterlichen“ sichern. Zu seiner Königin wählte er Mareike Belmann.

Ein Fest, das zusammenschweißt

Mit letzten schiefen, aber lauten Gesängen endete das Schützenfest 2025. Der Vereinsvorsitzende Klaus Neise zog ein zufriedenes Fazit: „Es ist einfach schön, wie unser Dorf in diesen Tagen zusammenwächst. So soll es bleiben.“

Und während die letzten Fässer geleert wurden und die Gemeinschaftshalle langsam ihre Pforten schloss, dachte sicher schon mancher Hattroper an das Schützenfest 2026 – denn nach dem Fest ist vor dem Fest.

Und ganz, ganz viele Bilder findet ihr hier.

Wer Bilder gelöscht haben möchte, der gibt bitte Bescheid.

Noch ein paar Bilder von den Ehrungen:

Ehrungen Ehrungen Ehrungen Ehrungen