EU e-Privacy
Neueste Berichte
Hattroper Firmen
Wir haben ein neues Königspaar!
König 2012Vogel Theodor wurde der Garaus gemacht.
Erstmalig seit geraumer Zeit richtet der Schützenverein diesjährig sein Schützenfest im April aus. Der Wettergott war den Hattropern wohl gestimmt. Hatte Tage zuvor doch noch der April mit seinen Kapriolen alle Register gezogen. Pünktlich zum Stangenabend riss die dunkle Wolkendecke auf und die Temperatursäuler zeigten nach oben. Angespornt von dieser Stimmung lies der entscheidende Vogelschuss nicht lange auf sich warten. Bereits um 20:01 Uhr holte der Zugführer des dritten Zuges Stefan Würfel den stolzen Adler von der Stange. Mit dem 107. Schuss wurde dem Vogel der Garaus gemacht. Diesjährig wird das Hattroper Schützenvolk von König Stefan Würfel und Königin Simone Kettler regiert. Zur Untersstützung stehen im Hofstaat zur Verfügung:
- Christian Risse und Barabar Luig
- Andreas Würfel und Kathrin Loer
- Christian Sprenger und Miriam Bücker
- Stefan Mesche und Yvonne Hövelborn
Osterfeuer in Hattrop 2012
Familie Risse hatte geladen und eine große Anzahl von Schaulustigen war erschienen.Christian hat Feuer
Das traditionelle Osterfeuer auf der Wiese gegenüber der Gemeinschaftshalle war wieder mal gut besucht. Es war zwar nicht so warm wie im letzten Jahr, aber nachdem Christian das Feuer angesteckt hatte, ließ es sich ganz gut aushalten. Die Schaulustigen waren super versorgt mit Getränken und Würstchen und so konnte man einen schönen Ostersonntag ausklingen lassen.
Das Wetter war ja immerhin deutlich besser, als alle Vorhersagen angedroht hatten und man konnte bis spät in der Nacht am Feuer ausharren.
Es war wie immer schön!
Vielen Dank an Bärbel, Ewi, Barbara und Christian.
Bilder sind wie gewohnt in der Galerie.
Aufruf zum Mitmachen
-Gründungsversammlung „Förderverein Dorfgemeinschaft Hattrop“-
Geschäftsführender Vorstand und KassenprüferGeschäftsführender Vorstand und KassenprüferNach Erläuterung des Satzungsentwurfes und einigen Korrekturen wurde dieser einstimmig angenommen.
Zweck des Vereins ist die Pflege des heimatlichen und kulturellen Brauchtums und die Verbesserung der Zukunft des Dorfes. Insbesondere sollen durch Spenden und Veranstaltungen besondere dörfliche Projekte gefördert werden. Ortsvorsteher Karl-Heinz glaubt, durch diesen Verein, z.B. die Restaurierung der Beddekammer, realisieren zu können. Auch andere Projekte, die finanzielle Mittel binden, könnten so gefördert werden. Für das Dorf eine weitere Möglichkeit, zukunftsorientierte Maßnahmen in Angriff zu nehmen.
Mitglied des Vereins kann jede Person werden, die sich den Zielen des Vereins verpflichtet fühlt.
Thomas Feldkamp neuer Geschäftsführer der Gemeinschaftshalle
v.l.n.r.: bisheriger Kassierer Dirk Jasper; Vorsitzender Ernst-W. Wiggerich; neuer Geschäftsführer Thomas Feldkamp; Schriftführer Heinz-Joachim JasperGeschäftsführender VorstandJahreshauptversammlung Hallenverein Hattrop
Vorsitzender Ernst-W. Wiggerich begrüßte die Delegierten der dörflichen Vereine in der Gemeinschaftshalle in Hattrop; besonders die neue Abgeordnete des Aerobic-Clubs Birgit Jasper. Die vom Schriftführer verlesene Niederschrift der letzten Versammlung wurde von den Anwesenden einstimmig gebilligt, wie auch der Jahresrückblick 2011.
Der Kassenbericht war ebenfalls erfreulich und zeigte den Delegierten auf, wie viel Verpflichtungen doch mit dem Betrieb einer Gemeinschaftshalle zusammenhängen. Die Kassenprüfer konnten dem Kassierer und dem Vorstand eine einwandfreie Führung bestätigen; ebenso eine satzungsmäßige Verwendung der Gelder.
Nach 25-jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer der Gemeinschaftshalle stand Dirk Jasper auf eigenen Wunsch für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Der Vorsitzende Ernst-W. Wiggerich bedankte sich für die geleistete Arbeit und überreichte im Namen des Hallenvereins einen bunten Frühlingsstrauß.
Bürgerinfo in Hattrop
2012_Frhschoppen_008Informativer Frühschoppen in der Gemeinschaftshalle
Gut besucht war der Frühschoppen in der Gemeinschaftshalle Hattrop. Viele Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung gefolgt. Ortsvorsteher Karl-Heinz Wilms betonte in seinen Eingangsworten, wie wichtig der regelmäßige Meinungsaustausch innerhalb des Dorfes sei.
So ließ es sich der Bürgermeister Eckhard Ruthemeyer nicht nehmen, einige Grußworte an die Anwesenden zu richten und das zugesagte Versprechen, ein 50 l Freibierfass, einzulösen. Mit Rat und Tat standen der Vorsitzende der Bewertungskommission des Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ Rolf Meiberg und die Organisatorin des Wettbewerbs Jutta Münstermann zur Seite. Galt es doch noch einmal auf die Stärken und Schwächen des Dorfes hinzuweisen, um beim diesjährigen Landeswettbewerb einen größtmöglichen Erfolg zu sichern. Schließlich wird bereits am 20. August 2012 um 9.30 Uhr die Landesbewertungskommission erwartet. Damit eröffnet Hattrop als erstes westfälisches Dorf den Bewertungsreigen.