Montag, 20. August 2012 9:30 Uhr Familienwald
Liebe Dörfler,
wochenlange Vorbereitungen haben zum Ziel geführt – Hattrop ist im Landesentscheid.
Zum zweiten Mal findet jetzt in Hattrop der Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ statt. Die Präsentation beginnt am Montag, den 20. August 2012 ab 9:30 Uhr vom Familienwald aus in Hattrop statt.
Auf der Grundlage von bestimmten Kriterien nimmt die Landeskommission die Bewertung vor. Für die gesamte Präsentation ist eine Zeit von 90 Minuten vorgegeben. An diese Vorgabe müssen wir uns unbedingt halten. Überschreitungen werden mit Punktabzug bestraft. Die vorgesehene Route ist mehrmals abgegangen worden und mit entsprechenden Zeiten belegt. Nicht ganz einfach, aber wichtig ist, die gesamte Gruppe zusammenzuhalten! Nur so bekommt jeder alle notwendigen Informationen. Durch den Kindergarten sollten deshalb nur die Bewertungsmitglieder gehen. Ich bitte um Verständnis für diese Maßnahme. Beim Rundgang haben wir immer wieder Zwischenstopps vorgesehen, damit sich alle Personen wieder versammeln können.
Übrigens konnten wir bei den Kommunalbetrieben erreichen, dass die gelben Säcke nur an diesem Montag bereits ab 6 Uhr abgeholt werden. Ich bitte die Dorfbewohner die Säcke rechtzeitig an die Straße gestellt werden. Vielen Dank.
Das Leben in Hattrop wird durch seine Bewohner und deren Miteinander geprägt. Ich möchte deshalb alle Hattroperinnen und Hattroper aufrufen, an der Präsentation mitzumachen!
Eine hohe Beteiligung bei der Besichtigung verdeutlicht, dass viele Bewohner an der positiven Entwicklung ihres Lebensumfeldes interessiert sind und daran mitarbeiten.
Mit den angeschobenen Projekten wird das Ziel verfolgt, die Zukunftsperspektiven unseres Dorfes zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern. Besonders sollen zukunftsfähige Ideen für die soziale, wirtschaftliche, kulturelle und ökologische Ausrichtung unseres Dorfes im Mittelpunkt stehen. Projekt wie der Bürgerradweg „Sicherer Schulweg“, Rodel- und Mountainbike-Berg, Gründung Förderverein Dorfgemeinschaft Hattrop, Vogeluhr und Nistkästen, sowie der Kulturlehrpfad „Integration Erleben“ seien hier nur beispielhaft genannt. Wir wollen die vielfältigen Funktionen unseres Dorfes präsentieren und Anreize für die weitere Entwicklung geben.
Seit einiger Zeit engagieren sich Jung und Alt und Gönner unseres Dorfes um einen würdevollen Rahmen für die anstehende Präsentation zu bilden. Dies ist ein deutliches Zeichen, für die hohe Motivation der Hattroper Bevölkerung. Bei den wöchentlichen Rundgängen durch das Dorf ist das Vorbereitungsteam stets auf „offene Ohren“ gestoßen. Geplante Aktionen wurden stets mit Leidenschaft unterstützt.
Herzlichen Dank für dieses beispiellose bürgerschaftliche Engagement.
Karl-Heinz Wilms
Ortsvorsteher
Geplanter Rundgang
Landesbewertung „Unser Dorf hat Zukunft“
Montag, den 20. August 2012 ab 9:30 Uhr
Treffpunkt: Familienwald
bis 11:00 Uhr,
Abschluss: Beddekammer
Die Dorfbewohner sind herzlich eingeladen!
Zeitplan mit ca. - Angaben
9:30 |
Begrüßung und Vorstellung der Bewertungskommission durch Hattroper Trommelkinder |
Familienwald |
9:35 |
Familienwald und Naturlehrpfad, Naturschutzgebiet |
Familienwald |
9:50 |
Kindergarten |
|
9:53 |
Entwicklung ortsbildprägender Bausubstanz |
Lerchenweg |
9:55 |
Pflege und Verbesserung des Dorfplatzes |
Dorfinsel |
10:00 |
Renovierung von Häusern |
Auf dem Mersch |
10:05 |
Pflege von Nutzgärten |
Auf dem Mersch |
10:10 |
Dorf in der Landschaft, Rodelberg |
Hagen Mühle |
10:15 |
Coers Hof |
|
10:20 |
Wirtschaftliche Entwicklung von Hattrop |
Linnenecke |
10:25 |
Charakterische Landschaftselemente |
Velthaus Eiche |
|
Vogeluhr |
|
10:35 |
Grüngestaltung: Hattroper Bäume |
Hinnerks |
10:40 |
Bürgerradweg „Sicherer Schulweg“ |
Hattroper Weg |
10:50 |
Hattroper Vereine |
Bahnengasse/Hattroper Weg |
10:55 |
Projekt: Integration (er)leben |
Beddekammer |
|
Schlussworte |
Beddekammer |
Im Anschluss findet ein Imbiss entweder auf der Maiwiese oder bei schlechtem Wetter in der Gemeinschaftshalle statt.